Kartoffeltaschen mit Blattspinat und Senfsoße

Zutaten für 4 Portionen

Kartoffeltascherl

500 g mehlige Kartoffeln, netto, d.h. gekocht, geschält und durchgedrückt
50 g flüssige Butter
2 Eigelb (Eiweiß aufheben zum Zusammenkleben)
120 g doppelgriffiges Mehl (Dunst)
40 g Hartweizengrieß
Salz, Muskatnuss, etwas doppelgriffiges Mehl zum Ausrollen
Schnittlauch-Topfen-Füllung

(Zubereitung s. >>.)
    Schnittlauch-Topfen-Füllung
  • 200 g Topfen, trocken
  • 1 kleine Knoblauchzehe, geschält, fein geschnitten oder gerieben
  • ½ Bd. Schnittlauch, fein geschnitten
  • 50 g Parmesan, fein gerieben
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
    Zubereitung
    Topfen mehrere Stunden oder am besten über Nacht über einem Küchenkrepp und einem Sieb abtropfen lassen. Trockenen Topfen, Knoblauch, Parmesan und Schnittlauch zu einer glatten Masse rühren und mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.

 

    Zubereitung   
    Kartoffeln kochen, noch heiß schälen und sofort durch eine Kartoffelpresse drücken. Von den durchgedrückten Kartoffeln braucht man 500 g. Auf einem Blech ausbreiten und gut ausdampfen lassen. Mit Salz und Muskatnuss würzen. Abgekühlte flüssige Butter mit Eigelb zu den ausgedampften Kartoffeln geben, doppelgriffiges Mehl und Hartweizengrieß zugeben und rasch zu einem Teig zusammenarbeiten.
    Teig halbieren, eine Hälfte beiseitestellen, aber nicht in den Kühlschrank geben. Die andere Hälfte mit etwas Dunst ausrollen und ca. 10 cm große Kreise ausstechen.
    Auf die Teigkreise etwas Schnittlauchtopfen setzten - nicht zu viel.
    Eiweiß mit einem Schneebesen gut verrühren. Den Rand mit Eiweiß bestreichen, Täschchen zu einem Halbmond zusammenklappen und am Rand leicht andrücken. Die andere Hälfte des Teiges genauso verarbeiten. Wenn alle Täschchen gefüllt sind, in kochendes Salzwasser geben - nicht zu viel in einen Topf geben, lieber noch einen zweiten Topf mit Kochwasser bereithalten.
    Schwimmen die Täschchen oben, sind sie fertig. Sofort in kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
    Sind die Täschchen gut abgetropft, in Butterschmalz ausbraten.
    Tipp
    Falls Ihnen von der Füllung etwas übrig bleibt, können Sie das auch gut als Aufstrich auf ein Stück Brot geben.

     
       Zubereitungszeit: